EMS-Training Köln
Was ist EMS und wie funktioniert es?
Elektro-Muskel-Stimulation (auch bekannt unter EMS, neuromuskuläre elektrische Stimulation oder Elektromystimulation) ist ein hoch effizientes, geräteunterstütztes Training.
Beim EMS-Training macht man verschiedene statische oder dynamische Übungen. Dabei trägt man eine Funktionsweste mit Elektroden. Durch diese Elektroden fließen elektrische Impulse, die erstens alle Muskelgruppen im Körper gleichzeitig fordern und zweitens die Übungen sehr, sehr viel intensiver als bei normalem Training machen.
Im Prinzip wirkt EMS wie ein Verstärker. Bei jeder Bewegung, die man im normalen Leben macht, wird ein motorischer Nerv mittels elektrischen Impulsen vom Gehirn gereizt, dadurch wird den Muskeln der „Befehl“ zur Anspannung gegeben (Muskelkontraktion).
Welche Ziele kann man erreichen?
Man kann Körperfett reduzieren, die Muskulatur aufbauen oder das Bindegewebe straffen. Dazu kann man Muskeln aktivieren, die durch kein anderes Training erreicht werden können, den Stoffwechsel aktivieren, die generelle Leistungsfähigkeit steigern, muskuläre Dysbalancen ausgleichen und Rücken- und andere Schmerzen lindern.
Beim Pro-EMS-Training kann man sich auspowern, Spaß haben und den Körper spüren. Und am Ende fühlt man sich einfach nur wohl in seiner Haut.
Was kann regelmäßiges EMS-Training bewirken?
- Schneller Aufbau der Muskulatur durch ein Ganzkörpertraining mit geringem Zeitaufwand
- Reduktion von Gewicht und Körperfett und positive Beeinflussung des Stoffwechsels
- Stabilisierung der Rumpfmuskulatur und Linderung von Rückenschmerzen
- Verbesserung der Körperhaltung und des allgemeinen Wohlbefindens
- Beckenbodentraining bei Blasenschwäche oder zur Schwangerschaftsrückbildung
- Steigerung der Kraftausdauer und dadurch mehr Energie